Schlarattenland - Startseite
  • Home

  • Vermittlung

  • Rattenfutter

  • Haltungsinfos

  • Forum

  • Kontakt

Welche Zutaten kommen in Frage?

Wenn ihr Euch umfassend über Saaten, Getreidearten, Nüsse, Kräuter, Trockenfrüchte- und -gemüsesorten informiert habt, dann wird Euch auffallen, dass die Zutaten, aus welchen man ein Rattenfutter mischen kann nahezu unbegrenzt sind. Ich mußte für die Liste hier eine Auswahl treffen, maßgeblich war hierbei die Bedingung, dass ich nur Zutaten aufnehme von denen ich auch umfassende und zuverlässige Quellen über ihre Nährstoffzusammensetzung habe.

Das ist auch der Grund warum "typische Futtersaaten" wie Negersaat, Kanariensaat, Kadisaat usw (noch) nicht erfasst sind, es ist einfach sehr schwer exakte Daten über die Nährwerte dieser Zutaten zu finden.

Bitte beachtet auch, das die nachfolgende Liste nicht meine "Empfehlung" ist, sondern nur eine Datensammlung, dennoch werde ich wichtige Zusatzinfos hinter den Namen anfügen, diese Hinweise erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

"Art" der Zutat
Bedeutung für das Futter
Getreide und "Pseudogetreide enthalten Stärke als wichtigen Energielieferanten,  pflanzliche Proteine
sie sollten den Löwenanteil der Futtermischung ausmachen
Flockenprodukte
Getreideflocken sind leicht verdaulich und bei Ratten sehr beliebt.
Ihr Stärke- und Proteingehalt ist etwas höher und ihr Ballaststoffgehalt etwas
geringer als die Werte des Ausgangsgetreides. Sie sollten in keiner Mischung fehlen.
Ölsaaten
da Ölsaaten nicht nur die lebenswichtigen, ungesättigten Fettsäuren,
sondern auch einen Großteil der Mineralstoffe stellen, entscheidet die Auswahl der Ölsaaten maßgeblich
über die Qualität des fertigen Futters.
getrocknete Kräuter
verschieben das Ca-P-Verhältnis zu Gunsten des Ca, sind unverzichtbare Ca-Lieferanten in Mischungen die aus diversen Gründen weder Mohn noch Sesam oder Hanfsamen in nennenswerten Mengen enthalten sollen, bei einigen Kräutern muss das Eine oder Andere Bedacht werden, kein Kraut sollte in das Futter der Lieblinge über das der Halter sich nicht
informiert hat. Getrocknete Kräuter sind wahre "Nährstoffbomben". Aufgrund extrem hoher Werte (vorallem der hohen Mineralstoffgehälter) sollten getrocknete Kräuter stets nur in geringen Anteilen im Futter enthalten sein.
Trockenobst
Trockenobst sollte im Körnerfutter nur eine kleine Rolle spielen.
Durch das Trocknen ist der Zuckergehalt hier sehr hoch, des Weiteren sind insbesondere Dinge wie getrocknete Bananen für die meisten Ratten sehr viel atraktiver als Getreidekörner, so können zuviele oder die "falschen" Früchte die Ratten zum Selektieren ermuntern.
getrocknetes Gemüse
das Beimischen von getrocknetem Gemüse bietet sich vorallem an, wenn Ratten versorgt werden sollen, die ein bischen zu Moppeligkeit neigen. In vielen Trockengemüsen sind einige Nährwerte so hoch, dass sie unbedingt bei der Frischfutterversorgung mitbedacht werden müssen. Beispiel: Das in getrockneten Möhren enthaltene Vitamin A, da Retinol eines der Vitamine ist, welches bei dauerhafter Überdosierung zu massiven Schäden führen kann.
Zutat
Kategorie
Verfügbarkeit
Hinweise
Preis/kg
Besonderheiten
Amaranth
G
+
kbA, A
3,20€
reich an Ca.
Hoher Gehalt essentieller Aminosäuren.
Apfel, getrocknet
O
+
$
20,00€

Apfelpellets
O
+
T
3,40€

Banane, getrocknet
O
+

6,00€

Buchweizen
G
+

2,75€
hoher Gehalt an Arginin
Cornflakes
F
+

2,00€
guter Natriumlieferant
Dill, getrocknet
K
+
T
6,98€
sehr mineralstoffreich, z.B. hoher Ca-Gehalt, Ca:P = 3:1
Dillpellets
K
+
T
6,98€
sehr mineralstoffreich, z.B. hoher Ca-Gehalt, Ca:P = 3:1
Dinkel
G
+

2,00€
sehr hoher Gehalt an Arginin
Erdnüsse
(Ö)
+
T
2,70€
"fettige" Hülsenfrucht, jedoch i.d.R. ohne blähende Wirkung, mäßige Fettqualität, kaum Bedeutung als Mineralstofflieferant, geringer Ca-Wert. Gut geeignet zur Energieanreicherung in "Aufbaumischungen"
Fenchelsamen
G
+
T
8,60€
sehr hoher Ca-Gehalt bei niedrigem Fettgehalt,  Ca-P 2,5:1, guter Methioningehalt
Gerste, ungeschält
G
+
U
0,60€
hoher Gehalt an Prolin
Gerstenflocken
F
+

1,60€
hoher Gehalt an Prolin
Hafer, ungeschält
G
+
U
0,60€
hoher Ca-Gehalt, hoher Gehalt an Leucin, Prolin und Valin
Haferflocken
F
+

1,00€
hoher Ca-Gehalt, hoher Gehalt an Leucin, Prolin und Valin
Hanfsamen, ungeschält
Ö
+
U
1,90€
hoher Ca-Gehalt, im Vergleich zu anderen Ölsaaten weniger Fett, sehr hohe Fettqualität (enthaltene Fette bestehen zu ca 70% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren!), gute Verteilung der Aminosäuren
Haselnüsse
Ö
+
$
11,90€
sehr hoher Fettgehalt, mäßige bis gute Fettqualität (geringer Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) kaum Bedeutung als Ca-Lieferant, hoher Gehalt an Arginin, Isoleucin und Leucin (essentielle Aminosäuren), gut geeignet in Päppelmischungen
Hirse
G
+

2,60€
sehr geringer Ca-Wert, hoher Gehalt an Eisen und mehreren essentiellen Aminosäuren
Hirse Vollkornflocken
F
+
kbA, T
3,70€
sehr geringer Ca-Wert, hoher Gehalt an Eisen und mehreren essentiellen Aminosäuren
Kerbel, getrocknet
K
+
T
5,98€
Ca:P 10>:1
Kokosflocken

+

2,50€

Kürbiskerne
Ö
+

5,50€
wenig Ca, gute Fettqualität, reich an Magnesium, Kupfer, Eisen, Zink und den essentiellen Aminosäuren: Arginin, Histidin,  Isoleucin, Leucin,  Phenylalanin und Valin
Leinsamen
Ö
+
!
1,45€
Aufgrund der cyanogenen Glycoside, sollten Leinsamen nur in geringen Mengen gefüttert werden:
Infos über das Blausäurepotential von Leinsamen
reich an Ballaststoffen, sehr gute Fettqualität, Reich an Vitamin B6, Magnesium und Eisen. Extrem hoher Gehalt an fast allen essentiellen Aminosäuren
Mais Vollkorn
G
+

1,60€
niedriger Ca-Gehalt, hoher Gehalt an vielen essentiellen Aminosäuren, insbesondere Prolin und Leucin
Mandeln
Ö
+
!
5,00€
Auch hier sind cyanogene Glycoside zu beachten (in bitteren Mandeln).
Mäßige bis gute Fettqualität, reich an vielen essentiellen Aminosäuren, wie z.B. Arginin, Glutaminsäure, Histidin und Phenylalanin
Mohnsamen
Ö
+

6,00€
hoher Ca-Gehalt, sehr gute Fettqualität, Hoher Gehalt an Eisen, Zink und Mangan, hoher Gehalt aller essentieller Aminosäuren
Mohrrübe, getrocknet
V
+
T
4,38€
hoher Gehalt u.A. an Vitamin A, Eisen, Natrium, Jod
Petersilieblätter, getrocknet
K
+
!T
7,50€
Hoher Gehalt u.A. an Vitamin K, Ca und Eisen. Ca:P = 1,8:1
Petersilie wird eine wehenfördernde Wirkung zugeschrieben, sie darf nicht an Tiere verfüttert werden bei denen ein Verdacht auf Trächtigkeit besteht.!
Petersilienpellets
K
+
!T
5,50€
Hoher Gehalt u.A. an Vitamin K, Ca und Eisen. Ca:P = 1,8:1
Petersilie wird eine wehenfördernde Wirkung zugeschrieben, sie darf nicht an Tiere verfüttert werden bei denen ein Verdacht auf Trächtigkeit besteht.!
Pfefferminze, getrocknet
K
*
$
9,00€
sehr hoher Gehalt an Eisen und Mangan
Reisflocken
F
+
T
2,84€

Reis
G
+

1,80€

Roggen
G
+

1,40€
hoher Gehalt an Prolin
Roggenflocken
F
+
kbA
1,80€
hoher Gehalt an Prolin
Rosinen
O
+

2,40€

Sesam
Ö
+

3,60€
guter Ca-Gehalt, gute Fettqualität, reich an Kupfer, Eisen, Zink und hoher Gehalt vieler esentieller Aminoäuren.
Sojaflocken
F
+
kbA
5,00€
Sojaprodukte sind aufgrund ihrer Aminosäurezusammensetzung  bei veganer Rattenernährung zu empfehlen.
Sojaschrot

+

3,00€
Sojaprodukte sind aufgrund ihrer Aminosäurezusammensetzung  bei veganer Rattenernährung zu empfehlen. Enthält etwas weniger Fett und Protein als Sojaflocken
Sonnenblumenkerne
Ö
+

2,80€
sehr gute Fettqualität, hoher Gehalt an Vitamin E, Hoher Gehalt an: Kalium, Magnesium, Kupfer, Eisen und Zink. Sehr
reich an allen essentiellen Aminosäuren.
Topinamburpellets
V
+
T
3,58€

Walnüsse
Ö
*
!
auf Anfrage
sehr anfällig für Schimmelpilzbefall,
sehr hoher Fettgehalt, sehr gute Fettqualität, wenig Ca, viel Fluor, gute Verteilung der Aminoäuren
Weizen
G
+

0,50€
hoher Gehalt an Leucin
Weizenvollkornflocken
F
+

1,30€
hoher Gehalt an Leucin
Zitronenmelisse, getrocknet
K
+

9,50€
hoher Gehalt an Vitamin A und vielen Mineralstoffen

hoher Ca-Wert = Getreide mit über 80mg, Ölsaaten und Kräuter mit mehr als 700mg/100g
geringer Ca Wert = Getreide mit unter 20mg/100g und weniger als 100mg/100g

Legende

G
Getreide und Pseudogetreide
Ö
Ölsaaten
K
getrocknete Kräuter
F
Flocken
O
Trockenobst
V
getrocknete Gemüse
T
ausgewiesen als Tierfutter
+
auf Lager
(+)
Bestellung geplant/schon bestellt
((+))
Bestellung geplant, suche nach einem Lieferanten läuft
kbA
kontrollierter, biologischer Anbau
!
zu dieser Zutat gibt es einen Warnhinweis
$
diese Zutat verteuert eine Mischung erheblich
A
Akzeptanz sollte vor der Bestellung größerer Mengen getestet werden
-
kann nicht bestellt werden
*
zeitnahe Beschaffung möglich
~
noch kein Lieferant sicher, aber mehrere in Aussicht.

Letzte Änderung: Mon May 18 01:01:04 2009

Sämtliche Urheberrechte liegen bei Frauke Herbrich.